EVENTKALENDER

24.09. – 02.11.2025

Schusterstrasse 24 & 28 IN Freiburg

25.9.2025

zayt & zaatar - Food-Truck

UHRZEIT: 16-22h

26.9.2025

Kochen mit Mira Maurer

Erleben Sie Mira Maurer live am Herd! Mit viel Kreativität und Liebe zu regionalen Zutaten zeigt sie beim Showcooking, wie aus einfachen Produkten außergewöhnliche Genussmomente entstehen. In entspannter Atmosphäre verrät sie Tipps und Tricks aus ihrer Küche - perfekt für alle, die gutes Essen lieben und neue Inspiration mit nach Hause nehmen möchten.

UHRZEIT: 16-17h

27.9.2025

APROS Cocktails / Bierle / Plaza Spritz

apros Vermouth ist Wermut neu gedachtEntstanden in Freiburg im Breisgau, verbinden wir regionale Handwerkskunst mit modernem Design. Frisch, aromatisch und vielseitig. Ein Aperitif, der zeigt, dass Wermut alles andere als verstaubt ist.

UHRZEIT: 15-22h

30.9.2025

Kochworkshop: Hülsenfrüchte – die kleinen Stars der veganen Küche

Was steckt eigentlich alles drin in diesen kleinen Kraftpaketen und worauf sollte ich bei der Zubereitung achten? Der Ernährungsrat Freiburg und Region e.V. und Köchin Sarah Engelmann laden Dich ein, mehr über Bohnen, Linsen und Co. zu erfahren. Der Workshop kombiniert Wissenswertes rund um Hülsenfrüchte, gemeinsames Kochen und natürlich den Genuss der zubereiteten Köstlichkeiten!

Auf dem Menü stehen u.a. eine Schokomus mit Orangenfilets, Gemüse-Kichererbsenbratlinge, Pikante Tofu-Köfte und ein Kürbis-Kichererbsensalat mit Tahinidressing. Die frischen Zutaten stammen von der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) Mahlberg – regional, saisonal und nachhaltig.

Zur Person: Sarah Engelmann ist Küchenleitung im Café Meinwärts und vegane Ernährungsberaterin. Seit über 15 Jahren gilt ihre Leidenschaft der pflanzlichen Küche. In ihren Workshops zeigt sie wie gesund, lecker und vor allem einfach vegane Ernährung sein kann.

UHRZEIT: 18-21h

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 15 Pers.

PREIS (P.P.): 30 EURO

JETZT BUCHEN

1.10.2025

Tofu Verkostung angebraten mit Tipps und Tricks und Hintergründen

Tofu in seiner besten Form: herzhaft, zart, würzig oder mild. Bei Taifun gibt’s Vielfalt zum Verlieben – ob Natur, geräuchert, als Bratfilet oder Würstchen. Alles bio, alles aus europäischem Soja. Komm vorbei und probier dich durch!

UHRZEIT: 16-19h

PREIS (P.P.): KOSTENFREI

3.10.2025

Vielfältig & vegan: Regionales Gemüses trifft asiatische Küche

Tauche ein in die bunte Welt der saisonalen, veganen Küche! Der Ernährungsrat Freiburg & Region lädt Dich zu diesem besonderen Kochworkshop ein, in dem regionale Gemüsevielfalt und asiatische Kulinarik aufeinander treffen. Gemeinsam mit dem erfahrenen Bio-Gärtner Jannis Althais lernst Du das Gemüse direkt aus der Gärtnerei Querbeet kennen – frisch, saisonal und mit transparentem Ursprung.

Die Gründerin und Köchin Ling Long des asiatischen Restaurants Isst Balance – community kitchen zeigt Dir, wie Du diese regionalen Schätze gesundheitsfördernd und aromatisch zubereitest. Dabei kommen passende Gewürze und pflanzliche Proteine wie Tofu zum Einsatz, sodass Du neue Rezeptideen für eine ausgewogene, klimafreundliche Küche mit nach Hause nimmst. Perfekt, um gestärkt und genussvoll in die kältere Jahreszeit zu starten!

Zu den Personen:
Ling Dong ist TCM-Praktikerin, Gründerin der Isst Balance – community kitchen in Freiburg und Titisee sowie nachhaltige BWLerin. Aufgewachsen in einer Gastro- und Ingenieurfamilie in China, verbindet sie kulinarische Kreativität mit fundiertem Wissen rund um gesunde Ernährung. Ihr Ziel: die Freude an leckerem, ausgewogenem Essen zu teilen.

Jannis Althaus ist Gemüsebauer, Lebensmittelenthusiast und Betriebsleiter der Demeter-Gärtnerei Querbeet in Eichstetten am Kaiserstuhl. Als leidenschaftlicher Hobbykoch bringt er nicht nur frisches, saisonales Gemüse direkt von seinen Feldern mit, sondern auch sein praktisches Know-how rund um Anbau und Qualität. Im Workshop unterstützt er Ling und gibt Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft und sorgt für die perfekte Auswahl der Zutaten.

UHRZEIT: 18-21h

PREIS (P.P.): 30 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 15 Pers.

JETZT BUCHEN

5.10.2025

LOKAL HERO SONNTAGS-BRUNCH IM HERBST

Unser SONNTAGSBRUNCH im Rahmen der LOKAL HERO Kampagne mit dem Ernährungsrat Freiburg & Region geht in die nächste Runde. Und das Tolle ist - du kannst als Gast auch zum Lokal Hero werden.
Am 5.10. veranstalten wir in Kollaboration mit dem Ernährungsrat in der Plaza Food Boutique der FWTM einen weiteren LOKAL HERO Sonntagsbrunch. Natürlich werde ich wieder mit regionalem Lieferant:innen und Produzent:innen zusammen arbeiten: Das Gemüse kommt Piluweri, die köstlichen Dips von Hakuna Matata, Tofu von Taifun Tofu und leckere Brote, handgemacht in Freiburg. Seid dabei - lasst Euch verwöhnen und genießt einen gemütlichen Oktober-Vormittag mit köstlichen Leckereien.

Meldet Euch bitte an - die Plätze sind begrenzt.
Falls ihr Unverträglichkeiten habt, schreibt mir bitte eine Mail an mail@estellaschweizer.com

UHRZEIT: 11-13:30h

PREIS (P.P.): 25 Euro (OHNE HEISSGETRÄNKE)

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 20 Pers.

JETZT BUCHEN

6.10.2025

Süßen mit Seidentofu – Ein Workshop mit Estella Schweizer

Tofu geht auch süß – beliebt und besonders geeignet ist der Seidentofu von Taifun. Estella Schweizer – Botschafterin für klimafreundliche Küche – zaubert daraus einfache Frühstücksideen, eine Schokomousse und ein Topping für Schwarzwälder Kirschschnitten. Alles vegan. Alles lecker. Ein Workshop für max. 20 Personen. Bitte anmelden.

UHRZEIT: 17-19h

PREIS (P.P.): 25 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 20 Pers.

JETZT BUCHEN

7.10.2025

Cidre Degustation mit FreuObst aus Eichstetten am Kaiserstuhl

Der Ernährungsrat Freiburg & Region lädt dich ein, in die geschmackliche Vielfalt und das Potenzial von handwerklich produziertem Cidre aus der Region einzutauchen. Erfahren mehr über die Herstellung von Apfelwein aus alten Apfelsorten. Erlebe und probiere 6 spannende Cidre von FreuObst aus Eichstetten am Kaiserstuhl. Im Anschluss an die Verkostung können Flaschen erworben werden.

Zur Person: Jakob Hörl ist mit Fermentation aufgewachsen. Seit 2019 produziert und verkauft er handwerklichen Cidre (Apfelperlwein) unter der Marke FreuObst. Sein Ziel: den Schatz alter Obstsorten im Glas erlebbar zu machen und so aktiv zum Erhalt und Wertschätzung von Streuobstwiesen beizutragen.

UHRZEIT: 19-21h

PREIS (P.P.): 9 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 20 Pers.

JETZT BUCHEN

8.10.2025

Veganes Showcooking und Tasting mit Kochschule Aubergine

"Köstlich, proteinreich, pflanzlich" Die AUBERGINE Kochschule zeigt Euch, wie man köstlich und proteinreich pflanzlich kochen kann. In einer Kochshow bereiten wir kleine Snacks zur Verkostung vor: Flaked Umami-Tofu, Kebab, Knusperbällchen.

UHRZEIT: 19-21h

PREIS (P.P.): Kostenfrei

9.10.2025

Süßes Gemüseglück: Kuchen, Saft & Trester

Möhrenkuchen kennt jeder – aber wie wäre es mit saftigen Kürbis-Brownies oder einem köstlichen Tresterkuchen? Der Ernährungsrat Freiburg & Region lädt Dich ein in diesem Workshop mit Bio-Koch Albert Wöhrle zu lernen, wie einfach Gemüse in süßem Gebäck glänzen kann. Gemeinsam backen wir raffinierte Kuchen und Desserts, pressen frische Säfte und zaubern aus dem Trester (also dem „Rest“) kreative Leckereien. So lernst Du nicht nur neue Rezepte kennen, sondern auch, wie man Gemüse raffiniert in Süßspeisen integriert und Lebensmittel ganzheitlich verwertet – für mehr Genuss und weniger Verschwendung.

Zur Person: Albert Wöhrle ist Bio-Koch der ersten Stunde mit langjähriger Erfahrung in der Schul- und Kitaverpflegung sowie im Bio-Catering. Bei ihm steht alles unter dem Motto: frisch, regional und biologisch.

UHRZEIT: 18-20h

PREIS (P.P.): 20 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 15 Pers.

JETZT BUCHEN

10.10.2025

FrohNat DessertX Tasting Experience – Meisterwerke der Natur aus Freiburg

Entdecke die Zukunft des Desserts: Bei diesem exklusiven Tasting probierst du vier FrohNat DessertX Kreationen – cremig, frisch, gesund und eine echte Geschmacksexplosion. Desserts endlich komplett junk-free. Gründer Matthäus Wenzlik gibt Einblicke in die Philosophie hinter FrohNat: Genuss ohne Kompromisse, direkt aus Freiburg. Innovation trifft Tradition – Desserts ohne Hitze, neue Produktkategorie, unvergleichlicher Naturgeschmack. Ein historischer Moment für Foodies – nicht verpassen!Was erwartet euch:– Geführte Verkostung von 4 verschiedenen DessertX Sorten– Kurzer Impuls-Vortrag zur Idee und Philosophie hinter FrohNat– Insights, Hintergründe und die Geschichte zum Start-up– Ein Erlebnis, das Genuss, Nachhaltigkeit und Zukunftsessen verbindet

UHRZEIT: 15-16h

PREIS (P.P.): 35 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 25 Pers.

JETZT BUCHEN

11.10.2025

Exklusives Cupcake Tasting - Handgefertigte Meisterwerke für Genießer

Tauche ein in die Welt der süßen Versuchungen: Bei unserem exklusiven Cupcake Tasting erwarten dich frisch gebackene, handgefertigte Kreationen, die mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden. Genieße feinste Aromen, hochwertige Zutaten und ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

UHRZEIT: 15-16:30h

PREIS (P.P.): 9 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 35 Pers.

JETZT BUCHEN

12.10.2025

Schwarzwald Cookies selber machen

Ein Event für Groß und Klein. In dem Workshop backen wir gemeinsam Cookies im Schwarzwald Style. Cakes/Desserts - In diesem Workshop backen wir gemeinsam Cookies und lernen ein paar Tricks und Tipps rund ums Backen.

UHRZEIT: 15-17:30h

PREIS (P.P.): 9 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 10 Pers.

JETZT BUCHEN

14.10.2025

Mehl schnuppern – Brot backen mit Sauerteig

Du wolltest schon lange mit dem Sauerteigbacken starten, hast dich aber bisher nicht so recht herangetraut? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Vom Kneten, über das Formen, bis hin zum Backen: Wir gehen jeden Schritt gemeinsam durch und nehmen uns Zeit für alle deine Fragen rund ums Brotbacken. Aus ganz einfachen Zutaten entsteht ein wunderbares, saftiges Sauerteigbrot. Zwischendurch gibt es ein kleines Vesper. Am Ende nimmst du deinen eigenen Sauerteigstarter mit nach Hause – und kannst direkt mit dem Brotbacken loslegen.

Zur Person: Kai Kolacek ist Bäckermeister mit Leidenschaft für Sauerteige und die traditionelle Herstellung von Broten. Anfang des Jahres hat er zusammen mit Patrick Spitz die Bäckerei Doppelback im Freiburger Stadtteil St. Georgen eröffnet.

UHRZEIT: 17-21h

PREIS (P.P.): 20 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 10 Pers.

JETZT BUCHEN

15.10.2025

Taifun Tofu Kostprobe: Tofu und Wein

Taifun Tofu Sojabohnen stammen aus Bio-Anbau von Vertragslandwirt*innen in Deutschland, Österreich und Frankreich. Bei so manch Vertragslandwirt wächst neben Sojabohnen auch Wein. Daher nutzen wir die Gelegenheit und stellen drei Weine von ihnen vor und verkosten diese mit dem passenden Tofu.

UHRZEIT: 17-19h

PREIS (P.P.): SPENDENBASIS

16.10.2025

Fermentations-Werkstatt: Sauer macht haltbar

Erfahre mit dem Ernährungsrat Freiburg & Region mehr über die Grundlagen und kulturelle Bedeutung von Fermentation. In diesem Workshop zeigt dir Jakob Hörl, wie du saisonales Gemüse aus lokalem Anbau mit Hilfe der Milchsäuregärung nicht nur haltbar machst, sondern auch geschmacklich veredelst und mit wertvollen Nährstoffen anreicherst. Fermentiertes ist außerdem ein unkomplizierter und köstlicher Begleiter für ein buntes und frisches Vesper oder Abendbrot. Jede/r darf am Ende ein Glas Fermentiertes mit nach Hause nehmen.

Zur Person: Jakob Hörl hat das Fermentieren zum Glück noch von seiner Oma gelernt. Regelmäßig gibt er Fermentationskurse und vermittelt praktisches Wissen zur natürlichen Haltbarmachung von Obst und Gemüse.

UHRZEIT: 18-21h

PREIS (P.P.): 20 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 20 Pers.

JETZT BUCHEN

18.10.2025

"Pasta a colori" – Veganes Showcooking & Workshop

Tauche ein in die Welt der italienischen Pasta-Tradition! 🌿🍝Gemeinsam bereiten wir bunte, vegane Pasta mit der traditionellen „Pasta-Gitarre“ zu – von Spinatgrün über Rote-Bete-Rot bis hin zu sonnigem Tomatenteig. Du darfst deine eigene Pasta formen, ich koche sie frisch ab und serviere sie mit vier köstlichen veganen Saucen:Aglio, olio e peperoncino – würzig, schlicht, klassischSalsa alle noci (vegana) – cremig, nussig, ligurischLimone, olive e capperi – frisch, aromatisch, mediterran La salsa al pomodoro della nonna – traditionell und voller ErinnerungenEin interaktives Genusserlebnis, das Tradition und Moderne verbindet – zum Mitmachen, Lernen und Schlemmen.

👉 Jetzt Platz sichern und Pasta-Erlebnis buchen!"

UHRZEIT: 12-14h

PREIS (P.P.): 25 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 25 Pers.

JETZT BUCHEN

21.10.2025

Wild.Wald.Würze – Pflanzliches Umami erleben

In diesem Workshop tauchen wir ein in die wilde Welt der Aromen. Gemeinsam kochen wir mit Pilzen, Wildkräutern und entdecken dabei, wie intensiv und überraschend pflanzliche Küche schmecken kann. Auf dem Menü stehen Pulled Pilze mit cremiger Polenta und Sonnenblumenkern-Parmesan, eine frische Petersilien-Salsa, sowie ein wilder Tomaten-Salat mit Kräutern und nussigem Öl. Die frischen Zutaten kommen von der Bio-Gärtnerei Piluweri in Müllheim-Hügelheim und auch die Pilze sind aus regionalem Anbau.

Zur Person: Estella Schweizer setzt mit ihrem "Green Plate Movement" Impulse für eine neue Esskultur in der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. Als Kochbuchautorin und Aktivistin gestaltet sie nicht nur Küchen neu, sondern Denkweisen. Sie macht Mut zur Veränderung, bietet praxistaugliche Tools – und bringt dabei alle mit an den Tisch.

UHRZEIT: 18-21h

PREIS (P.P.): 30 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 12 Pers.

JETZT BUCHEN

22.10.2025

Black Forest Abend mit Taifun Tofu

Wer ihn kennt, der weißes: Der Black Forest Tofu von Taifun schmeckt so richtig nach Schwarzwald – kräftig, erdig, deftig. Ein toller Einstieg für Tofu-Neulinge. Möchtest du diesen und andere Tofus mit Geschmack kennenlernen, dann komm vorbei und probiere selbst. Nebenbei bekommst du Tipps, Tricks und Wissenswertes rund um Tofu aus Freiburg.

UHRZEIT: 16-19h

PREIS (P.P.): Kostenfrei

23.10.2025

Permakultur trifft Fernost: ein Ausflug in Wald und Wiesen

Gemeinsam mit DornenSilber Permakultur – bekannt für seine biodiverse Landwirtschaft und außergewöhnlichen Zutaten – und rik.mayer.concepts lädt Dich der Ernährungsrat Freiburg & Region zu einem einzigartigen Workshop-Format: Aus den Gärten von DornenSilber kommen essbare Blüten, Wildkräuter und besondere Gewürze. Aus Rik Mayers multikulturellem Background fließen Einflüsse aus Sri Lanka, Hongkong und anderen fernöstlichen Küchenwelten ein. Im Zusammenspiel entsteht eine kulinarische Reise, die regionale Vielfalt mit exotischen Aromen und modernem Crossover verbindet.Erlebt hautnah, wie aus nachhaltigem Anbau und asiatisch inspirierten Techniken kreative Gerichte entstehen – überraschend, interaktiv und voller Geschmacksmomente. Ein Workshop, der sexy Kulinarik der Region mit einem Hauch von Fernost und nachhaltigem Mehrwert verbindet.

Zu den Personen: Rik Mayer ist zwischen den Aromen Sri Lankas und Hongkongs aufgewachsen. Diese kulturelle Vielfalt, inspiriert durch Stationen und Erfahrungen rund um die Welt,  prägt bis heute maßgeblich seinen Stil: neugierig, weltoffen und immer auf der Suche nach neuen Kombinationen. Mit rik.mayer.concepts bringt er dieses Verständnis von Essen als Erlebnis in kuratierte Pop-up-Formate, die Geschichten erzählen und Menschen zusammenbringen.

Marc Seeger ist Gründer des Permakulturgartens Dornensilber, wo er mit regenerativer Mikrolandwirtschaft händisch und lebenszentriert arbeitet. Sein Sortiment umfasst über 150 Produkte – von essbaren Blüten und Wildkräutern bis zu Gewürzen und getrockneten Blüten. Die Vielfalt auf dem Feld ist im Geschmack der Spezialitäten erlebbar und bedeutet ein hohes Maß an Biodiversität.

UHRZEIT: 18-21h

PREIS (P.P.): 30 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 15 Pers.

JETZT BUCHEN

25.10.2025

Vierfacher Herbstgenuss – Wild. Wald. Würze & FREY-Wein. Alles, was den Herbst ausmacht.

Das Weingut Otto & Martin Frey aus Denzlingen steht für gradlinige, feingliedrige Weine mit spürbarer Mineralik, geprägt von Gneis-, Kalk- und Buntsandsteinböden. Als FAIR’N GREEN-zertifizierter Betrieb wird hier Nachhaltigkeit umfassend gelebt – im Weinberg, im Keller und im respektvollen Miteinander.

Martin und Barbara Frey stellen ausgewählte Qualitäten ihres Weinguts vor und geben spannende Einblicke in ihre Philosophie und den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Reben.

UHRZEIT: 12-16h

25.10.2025

koreanischen Streetfood-Kochworkshop (Gimbap)

1. Session: 17:30 – 18:30 Uhr
2. Session: 19:30 – 20:30 Uhr

UHRZEIT: 17:30-21:30h

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 15 Pers.

JETZT BUCHEN

28.10.2025

Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche: In einem Aufstrich steckt die ganze Welt

In diesem interaktiven Workshop tauchen wir spielerisch in das Ernährungssystem ein, entdecken globale und lokale Zusammenhänge und erleben, dass Zukunftsgestaltung auch richtig lecker sein kann. Gemeinsam schauen wir uns an, woher unsere Lebensmittel kommen und wie sie ihren Weg zu uns finden. Danach bereiten wir zusammen einen frischen, bunten Aufstrich zu, den wir in gemütlicher Runde genießen. Dabei erlebst Du, wie einfach und kreativ Du mit nur wenigen Zutaten Deinen eigenen Aufstrich zubereitest. Natürlich gibt es alle Rezepte zum Mitnehmen, damit die Ideen auch zu Hause ausprobiert werden können.

Zur Person: Lena Becker bringt langjährige Erfahrung als Bildungsreferentin zu lokalen und globalen Lieferketten mit. Seit 2021 arbeitet sie in der Geschäftsstelle des Ernährungsrats Freiburg & Region und ist dort Ansprechpartnerin für den Bereich Ernährungsbildung.

UHRZEIT: 14-17h

PREIS (P.P.): 15 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 20 Kinder/Jugendliche Alter: 8-16 Jahre (ohne Begleitung)

JETZT BUCHEN

28.10.2025

Chemie in der Küche: Tradition vs. Lebensmittel-industrie

Chemische Prozesse sind unverzichtbarer Bestandteil von vielen Zubereitungsarten in der Küche. Binden, Garen oder Konservieren sind nur drei Beispiele davon. Der Ernährungsrat Freiburg & Region lädt Dich ein zusammen mit dem Koch Michael Schwörer vom Freiburger Restaurant Adelhaus ein, in die Welt dieser Prozesse einzutauchen. Du erfährst und erlebst, wie handwerkliche Kochkunst sich dies zu Nutze macht. Wir erklären Dir aber auch, wie die Lebensmittelindustrie diese Prozesse „optimiert“ hat und welche Auswirkungen dies auf Lebensmittel und damit auf die Gesundheit hat.

Zur Person: Michael Schwörer ist Küchenchef im Adelhaus in Freiburg. Er ist gelernter Koch, ausgebildeter Küchenmeister und Gastronom. Seine Leidenschaft gilt dem Kochen mit regionalen Bio-Erzeugnissen und gesunder Ernährung. Seine Philosophie und sein Fachwissen gibt er gerne leidenschaftlich weiter und erklärt die daraus resultierende Arbeitsweise.

UHRZEIT: 18-21h

PREIS (P.P.): 20 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 15 Pers.

JETZT BUCHEN

29.10.2025

Herbstliches Menü im Vorbeigehen

Tilo Hausmann, Botschafter des pflanzlichen Genießens, kocht ein herbstliches Menü mit Tofu – ein zeitgemäßer Klassiker, abwechslungsreich und mit saisonalen und regionalen Zutaten. Klimafreundliches Kochen ganz einfach.

UHRZEIT: 13-17h

PREIS (P.P.): spendenbasis

30.10.2025

Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche: In einem Aufstrich steckt die ganze Welt

In diesem interaktiven Workshop tauchen wir spielerisch in das Ernährungssystem ein, entdecken globale und lokale Zusammenhänge und erleben, dass Zukunftsgestaltung auch richtig lecker sein kann. Gemeinsam schauen wir uns an, woher unsere Lebensmittel kommen und wie sie ihren Weg zu uns finden. Danach bereiten wir zusammen einen frischen, bunten Aufstrich zu, den wir in gemütlicher Runde genießen. Dabei erlebst Du, wie einfach und kreativ Du mit nur wenigen Zutaten Deinen eigenen Aufstrich zubereitest. Natürlich gibt es alle Rezepte zum Mitnehmen, damit die Ideen auch zu Hause ausprobiert werden können.

Zur Person: Lena Becker bringt langjährige Erfahrung als Bildungsreferentin zu lokalen und globalen Lieferketten mit. Seit 2021 arbeitet sie in der Geschäftsstelle des Ernährungsrats Freiburg & Region und ist dort Ansprechpartnerin für den Bereich Ernährungsbildung.

UHRZEIT: 10-13h

PREIS (P.P.): 15 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 20 Kinder/Jugendliche Alter: 8-16 Jahre (ohne Begleitung)

JETZT BUCHEN

30.10.2025

Gesundheit & Balance: Kochen mit fermentierten Zutaten

Fermentieren ist eine der ältesten Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen – ganz ohne Kühlung – und zugleich eine Schlüsseltechnik für eine zukunftsfähige und gesunde Ernährung. Für diesen Workshop lädt der Ernährungsrat Freiburg & Region Jannis Althaus von der Bio-Gärtnerei Querbeet in Eichstetten und die Gründerin und Köchin Ling Dong vom Restaurant Isst Balance – community kitchen ein Dir zu zeigen, wie Du fermentierte Zutaten kreativ in Deiner Küche einsetzt.

Du erfährst, wie Fermentation Aromen intensiviert und die Verdauung unterstützt. Du erhältst praktische Einblicke in die Herstellung von Klassikern wie Sauerkraut und Kimchi – wie sie auch in der Gärtnerei Querbeet hergestellt werden. Gemeinsam kochen wir dann verschiedene Wohlfühlgerichte, die Gesundheit, Balance und Nachhaltigkeit vereinen. Dafür verbindet Ling ihre Expertise aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) mit Praxistipps aus der asiatischen Küche: für mehr Geschmack, Vitalität und Zukunftsfähigkeit auf dem Teller.

Zu den Personen: Ling Dong ist TCM-Praktikerin, Gründerin der Isst Balance – community kitchen in Freiburg und Titisee sowie nachhaltige BWLerin. Aufgewachsen in einer Gastro- und Ingenieurfamilie in China, verbindet sie kulinarische Kreativität mit fundiertem Wissen rund um gesunde Ernährung. Ihr Ziel: die Freude an leckerem, ausgewogenem Essen zu teilen.

Jannis Althaus ist Gemüsebauer, Lebensmittelenthusiast und Betriebsleiter der Demeter-Gärtnerei Querbeet in Eichstetten am Kaiserstuhl. Als leidenschaftlicher Hobbykoch bringt er nicht nur frisches, saisonales Gemüse direkt von seinen Feldern mit, sondern auch sein praktisches Know-how rund um Anbau und Qualität. Im Workshop unterstützt er Ling und gibt Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft und sorgt für die perfekte Auswahl der Zutaten.

UHRZEIT: 18-21h

PREIS (P.P.): 30 Euro

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 15 Personen

JETZT BUCHEN

2.11.2025

Tofu für die Kleinen – ein Kinderspiel

Immer öfter entscheiden sich junge Familien, ihren Speiseplan pflanzlicher zu gestalten. Tofu steht mit seiner Vielseitigkeit weit oben auf der Beliebtheitsskala: Er lässt sich besonders vielseitig verarbeiten, und Kinder mögen ihn. Das beweisen Taifuns-Kantinenchef Helge mit seiner Tochter. Ein Workshop für 8 Kinder in der Begleitung eines Erwachsenen. Bitte anmelden.

UHRZEIT: 11-13h

PREIS (P.P.): 15 Euro pro Kind inkl. 1 Begleitung

MAX. TEILNEHMER*INNEN: 16 Personen (1 Kind mind. 6 Jahre plus 1 Begleitperson)

JETZT BUCHEN

Veranstalter

Partner

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.