Datenschutzerklärung

Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) ist Betreiberin der Website  plazafoodboutique.de und der darauf angebotenen Dienste. Die Website wird von der FWTM inhaltlich ausgestaltet und administriert. Sie ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten, die im Zuge der Nutzung dieser Website stattfindet.

Die FWTM verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die ihr Daten anvertrauen. Als öffentliche Stelle unterliegt die FWTM weitreichenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Grundlage sind die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, wie das Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG) und das Telemediengesetz (TMG) sowie zum 25. Mai 2018 die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO).Speicherung und Verwendung personenbezogener DatenPersonenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen oder beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzungsverhalten.

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die FWTM Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG vertreten durch die Geschäftsführenden Hanna Böhme und Jens Mohrmann.
Sie erreichen die verantwortliche Stelle unter
Adresse: Neuer Messplatz 3, 79108 Freiburg
0761 3881 1999
city@fwtm.de
www.fwtm.freiburg.de

Der Datenschutzbeauftragte der FWTM Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG ist unser zertifizierter Datenschutzbeauftragte und Rechtsanwalt Marc E. Evers.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Adresse:       DataSEKure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Weilerstraße 9, 79252 Stegen
Telefon:         +49 761 205 74 30
Mail:              datenschutz@datasekure.de

Personenbezogene Daten werden von der FWTM nicht unbemerkt ausgespäht oder gesammelt. Nur solche personenbezogenen Daten, die Sie der FWTM im Rahmen einer Transaktion willentlich übermitteln, werden elektronisch gespeichert.Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden nur zu Zwecken verwandt, zu denen sie übermittelt wurden. Die FWTM sichert Ihnen zu, dass Ihre Angaben vertraulich behandeln werden. Außerdem wird garantiert, dass Ihre Adressdaten nicht weitergegeben werden, wenn nicht Ihre ausdrückliche Zustimmung vorliegt. Auch nicht innerhalb der FWTM. Es erhalten lediglich diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FWTM Kenntnis über Ihre Angaben, die Ihren Fall bearbeiten.Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.Verwendung von CookiesCookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf der Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Ein Cookie (zu deutsch: Keks, Plätzchen) ist eine kleine Textdatei, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie diese Internetseite besuchen. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden durch das Setzen von Cookies personenbezogene Daten an die FWTM übermittelt.

Session Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Website fwtm.freiburg.de verlassen. Die Verwendung dieser Cookies führt nicht dazu, dass die FWTM neue personenbezogene Daten über Sie als Nutzer unserer Website erhält Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.Cookies auf fwtm.freiburg.deAuf den Seiten von fwtm.freiburg.de werden folgende Cookies eingesetzt:Cookie zur Speicherung der bevorzugten Sprache des Anwenders, wenn er Seiten aufruft, die mehrsprachig vorliegen. Fehlt dieses Cookie, wird standardmäßig die deutsche Version gewählt.Cookie für Zwecke der Web-AnalyseWeitere Cookies werden nur auf Seiten benutzt, die lediglich einem registrierten Kreis von Anwendern offenstehen.Soziale MedienDer Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der FWTM sehr wichtig. Deshalb verzichtet sie auf fwtm.freiburg.de auf die direkte Implementierung so genannter Social Plugins von Facebook, Twitter. Auf fwtm.freiburg.de werden lediglich Links gesetzt auf diese sozialen Netzwerke.

Die FWTM möchte Sie ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass Facebook, Google und YouTube die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abspeichern und für geschäftliche Zwecke nutzen. Über die Erhebung und Verarbeitung der Daten durch die sozialen Netzwerke hat die FWTM keine Kenntnis. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Netzwerke Facebook, Twitter, Google.Einsatz von Google Analytics Sofern Sie eingewilligt haben, setzen wir auf unserer Website den Webanalysedienst „Google Analytics“ in der Version „Google Analytics 4“ der Google Inc. ein. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Mithilfe der Google Analytics-Funktion „Google Signals“ sammeln und analysieren wir Informationen über Ihr Nutzerverhalten. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account angemeldet sind, erfolgt dies auch geräte- und plattformübergreifend (sog. „Cross-Device-Tracking“), wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben, werden zudem Interessen- und demografische Daten (wie Alter und Geschlecht) erhoben. Die erhobenen Daten synchronisieren, verwalten und visualisieren wir zusammen mit aus weiteren Datenquellen erhobenen Daten mithilfe von Google Looker Studio in Dashboards und Berichten, um Ergebnisse zu analysieren und unsere Website zu optimieren. In unserem Auftrag wird Google die gesammelten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dies erfolgt durch pseudonymisierte Nutzerprofile - diese enthalten also keine eindeutigen Daten wie etwa Name oder E-Mailadresse. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Erhoben werden während Ihres Websitebesuchs insbesondere folgende Daten: Ihr ungefährer Standort,Zeitpunkt der AnfrageIhre gekürzte IP-AdresseIhr Nutzerverhalten,Seiten, die Sie besucht haben,Ihre Käufe und Downloads,Technische Informationen zu Ihrem Browser, Betriebssystem und Ihrem Endgerät,Ihr Internetanbieter,die Referrer-URL. Die Löschung der Daten und der verknüpften Cookies erfolgt nach 14 Monaten. Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, werden automatisch einmal monatlich gelöscht. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern; wie weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich werden nutzen können. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogene Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die z.B. bei der Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/. Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen und die (in der Regel gekürzten) IP-Adressen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Google nimmt an dem am 10. Juli 2023 in Kraft getretenen EU-US Data Privacy Framework teil und hat sich damit gegenüber dem US-Handelsministerium amtlich verpflichtet, die Grundsätze des EU-US Data Privacy Framework einzuhalten. Die EU-US Data Privacy Framework-Registrierung von Google ist unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active einsehbar. Das EU-US Data Privacy Framework garantiert gemäß des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 ein angemessenes, das heißt ein der Sache nach dem der EU gleichwertiges Datenschutzniveau. Nähere Informationen zu Google Analytics bzw. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ldt., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001, erhalten Sie
unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ (Nutzerbedingungen), unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/ (Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics), unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de (Datenschutzerklärung – generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen). Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird auch der Opt-out-Cookie gelöscht und muss von Ihnen ggf. erneut aktiviert werdenMicrosoft ClarityWir nutzen den Webanalysedienst Microsoft Clarity der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland, um die Nutzung unserer Website analysieren, regelmäßig verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten zu können. Dabei werden folgende Daten von Microsoft erhoben: IP-AdresseStandortdatenBrowser-InformationenBildschirmauflösungSpracheinstellungenBesuchte Webseiten/UnterseitenDatum und Uhrzeit des WebseitenbesuchsKlicks, Scrollbewegungen und MausbewegungenSitzungsaufzeichnungen (Videos der Nutzerinteraktionen)Heatmap-Daten (Visualisierung der Nutzerinteraktionen) Diese Daten werden uns dabei lediglich in zusammengefasster, anonymisierter Form bereitgestellt, sodass wir keine Rückschlüsse von den uns bereitgestellten Daten auf den einzelnen Nutzer ziehen können. Bei Sitzungsaufzeichnungen werden sensible Daten, die Rückschlüsse auf die Person des Nutzers zulassen könnten, von Microsoft Clarity maskiert. Auch eine mögliche Verknüpfung der via Microsoft Clarity bereitgestellten Daten mit Google Analytics erfolgt bei uns nur in solch einer Weise, die keine Zuordnung zur Person des einzelnen Nutzers zulässt. Zudem gibt Microsoft Clarity an, selbst niemals Daten der Nutzer an Dritte zu verkaufen. Zur Datenerfassung verwendet Microsoft Clarity JavaScript-Code, der in unsere Website eingebettet ist. Dieser Code setzt Cookies und nutzt den Local Storage des Browsers, um Informationen zu speichern und die Funktionalität des Tools zu gewährleisten. Alle relevanten Informationen zu den Cookies, einschließlich Namens, Verwendungszweck und Speicherdauer, sind in unserer detaillierten Auflistung der eingesetzten Cookies enthalten. Die von Microsoft Clarity gesammelten Daten werden für einen Zeitraum von bis zu 13 Monaten gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist oder bei Beendigung der Nutzung des Dienstes werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Ergänzende Details finden Sie unter https://learn.microsoft.com/en-us/clarity/setup-and-installation/data-retention. Wir empfehlen, diese Links regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, da Microsoft die Funktionsweise und Datenverarbeitung von Clarity aktualisieren kann. Ebenso haben wir mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, am einfachsten über unseren Cookie-Manager. Es kann vorkommen, dass Ihre Daten auch auf Servern der Microsoft Corporation, 1 Microsoft Way, Redmond, WA 98052, d.h. auch in den USA verarbeitet werden. Microsoft nimmt dabei an dem am 10. Juli 2023 in Kraft getretenen EU-US Data Privacy Framework teil und hat sich damit gegenüber dem US-Handelsministerium amtlich verpflichtet, die Grundsätze des EU-US Data Privacy Framework einzuhalten. Die EU-US Data Privacy Framework-Registrierung von Microsoft ist unter https://www.dataprivacyframework.gov/list einsehbar. Das EU-US Data Privacy Framework garantiert gemäß des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 ein angemessenes, das heißt ein der Sache nach dem der EU gleichwertiges Datenschutzniveau. Zudem haben wir mit Microsoft sog. Standardvertragsklauseln vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://clarity.microsoft.com. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Microsoft Clarity finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Cookie Einstellungen anzeigenHinweise zur DatenverarbeitungHinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienstleistungen und Veranstaltungen:
Hier informieren wir Sie ergänzend über die Verarbeitung personenbezogener Daten in spezifischen Zusammenhängen, z. B. bei Messeauftritten, Newsletteranmeldungen, Veranstaltungen oder der Tourist Information.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.